Sollte es aus irgend einem Grund nicht klappen, dass Dokumente, wie Rechnungen und Belege direkt an den Drucker gesendet werden, hier die Alternative, wie es immer klappt.
Der Wirtschaftsverlag startet Mitte März mit dem neuen EBV 2017. Was die neue Version kann und was die Unterschiede sind, gibt es schon vorab hier.
easyWerkstatt ist eine Werkstattsoftware. Soviel ist klar. Doch was steckt dahinter? Oder besser wer? Ich als Gründer von easyWerkstatt möchte ein bisschen etwas über die Entstehung, die Hintergründe und den weiteren Verlauf erzählen.
Viele Kunden fragen uns, welcher Belegdrucker mit easyWerkstatt funktioniert. Prinzipiell kann jeder Drucker, der auf einem Windows-, oder Mac-Gerät ansprechbar ist, für easyWerkstatt genutzt werden. Trotzdem möchten wir eine Empfehlung abgeben.
Viele Werkstätten haben eine Pickerlstelle und bieten somit eine §57a Überprüfung selbst an, andere bringen die Fahrzeuge zur Konkurrenz und wieder andere machen das „Pickerl“ einfach gar nicht. „Es ist aufwändig und teuer und rentiert sich nicht!“, heißt es. Ein
Es ist ein abgedroschenes Thema: „Sauberkeit zeugt von Qualität!“. Doch es steckt mehr dahinter! Nach dem Durchforsten vieler Artikel sind wir der Meinung, dass es einer der wichtigsten Faktoren zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit und damit auch zur Umsatzsteigerung ist.
EBV Schnittstelle Viele kennen das Problem: Man legt einen Kunden brav mit allen Fahrzeug-Daten an, um immer alle Informationen zu finden und muss dann bei der §57a Überprüfung noch mal alle Daten mühsam in das EBV Programm eintippen. Mit der EBV
Häufige Fehler bei Rechnungen Im Alltag geschieht es sehr häufig, dass Rechnungen falsch ausgestellt werden. Meist unterlaufen dem Aussteller Fehler kleine Ungenauigkeiten, Rechtschreibfehler oder kleine Rechenfehler. Diese kleinen Fehler haben zur Folge dass der Vorsteuerabzug nicht geltend gemacht werden kann.
Die Kfz Branche in Österreich erwirtschaftet jährlich etwa 30Mrd. Euro und beschäftigt 80.000 Arbeitnehmer. Wobei die Zukunftsprognosen für diese Sparte nicht gerade optimistisch aussehen. Der Wartungsbedarf und Reparaturbedarf moderner Fahrzeuge sinkt stetig, dies ist durch hohe Serviceintervalle und eine hohe
Ist Onlinewerbung für Werkstätten sinnvoll? Selbstständige Mechaniker arbeiten viel! Der nächste Kunde will betreut werden. Das Auto ist noch zu machen und immer wieder gibt es unvorhergesehenes, dass noch mehr Arbeit erfordert. Es wird ab und zu eine Anzeige in