Soll deine Werkstatt in die Cloud?
Was ist die Cloud? Von früher kennt man die Software noch eher so, dass sie auf dem Computer installiert ist und Daten auf der Festplatte
Entspannt alles erledigen 😊
easyWerkstatt beinhaltet die Registrierkassenpflicht/TSE für Österreich/Deutschland. Du brauchst dir als Nutzer von easyWerkstatt somit um die Registrierkasse keine Gedanken zu machen!
Ausgangsrechnungen und deren Bezahlung werden automatisch richtig erfasst und alle nötigen Belege automatisch erstellt.
easyWerkstatt unterstützt dich auch bei der Eingabe der Rechnungspositionen und der Erfassung der Zahlungen, damit du nichts falsch machen kannst.
Einzelaufzeichnungs-, Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht in Österreich
Ab 1.1.2016 sind in Österreich alle Barbewegungen einzeln und mit Beleg zu erfassen. Das gilt ab einem Umsatz von 15.000€ und einem Barumsatz ab 7.500€. Die Registrierkasse muss ein System sein, das diese Bewegungen erfasst und nicht manipulierbar ist.
Als Barumsatz zählen folgende Zahlungsmittel:
Weiters müssen alle Waren inkl. handelsüblicher Bezeichnung auf der Rechnung aufgelistet werden. easyWerkstatt unterstützt dich dabei, indem du einfach die Artikelnummer des Lieferanten verwenden kannst. Außerdem kannst du häufig genutzte Artikel anlegen um sie nicht jedes Mal neu eingeben zu müssen. Alle Belege und Aufzeichnungen macht easyWerkstatt automatisch
Kassensicherungsverordnung / TSE in Deutschland
Mittels der KassenSichV (Kassensicherheitsverordnung) soll verhindern, dass Kassensysteme manipuliert werden können. Diese Verordnung ist von 2017.
Sie legt unter anderem folgende Punkte fest:
Die TSE ist die technische Sicherheitseinrichtung, welche ab 1.1.2020 für alle elektronischen Kassensysteme Pflicht ist. Sie stellt durch eine elektronische Signatur sicher, dass nachträglich keine Veränderungen vorgenommen werden können.
Die Grundaufzeichnung umfasst von der Geschäftsanbahnung bis zur Zahlung alle Vorgänge. Das heißt ein Finanzbeamter muss im Nachhinein genau nachvollziehen können, was passiert ist. Das bedeutet, dass auch ein Angebot, ein Auftrag, oder ein Kalendertermin bei Werkstätten bereits zum Geschäftsfall gehört und genauso, wie die Rechnung erfasst und aufbewahrt werden muss.
Die Grundaufzeichnung umfasst von der Geschäftsanbahnung bis zur Zahlung alle Vorgänge. Das heißt ein Finanzbeamter muss im Nachhinein genau nachvollziehen können, was passiert ist. Das bedeutet, dass auch ein Angebot, ein Auftrag, oder ein Kalendertermin bei Werkstätten bereits zum Geschäftsfall gehört und genauso, wie die Rechnung erfasst und aufbewahrt werden muss.
Hat easyWerkstatt die TSE integriert?
Ja! In easyWerkstatt ist diese Funktion bereits vorhanden, somit musst du dir keine sorgen machen.
Teste jetzt. In wenigen Minuten bekommst du eine E-Mail mit den Zugangsdaten und
kannst sofort loslegen. Du kannst dich dann selbst davon überzeugen, ob
easyWerkstatt zu deiner Werkstätte passt.
Eure häufigsten Fragen zum Thema RKSV:
✔️ Unter Optionen -> Buchhaltung -> Registrierkasse siehst du ob deine Registrierkasse vollständig eingerichtet ist. Wenn alle Häkchen grün sind wird alles vollautomatisch erledigt und du musst nichts weitere machen. 😁
Weiterführende Dokumente zur Registrierkassenpflicht in Österreich:
Weiterführende Dokumente zur KassensichV in Deutschland:
Hier die KassenSichV nachzulesen beim Bundesfinanzministerium.
Teste jetzt. In wenigen Minuten bekommst du eine E-Mail mit den Zugangsdaten und
kannst sofort loslegen. Du kannst dich dann selbst davon überzeugen, ob
easyWerkstatt zu deiner Werkstätte passt.
Was kostet das?
Wenn du das KOMPLETT oder das PREMIUM PLUS Paket hast, ist diese Funktion bereits in deinem Abo integriert! Wenn du das Basis Paket hast und die Funktion möchtest, so liegen wir preislich bei 5,- € netto pro Monat exkl. MwSt für Österreich sowie 10,- € netto pro Monat exkl. MwSt für Deutschland – ausgenommen du bist Unternehmer mit einer gültigen deutschen UID Nummer dann bezahlst du den Nettopreis.
Teste jetzt. In wenigen Minuten bekommst du eine E-Mail mit den Zugangsdaten und
kannst sofort loslegen. Du kannst dich dann selbst davon überzeugen, ob
easyWerkstatt zu deiner Werkstätte passt.
Was ist die Cloud? Von früher kennt man die Software noch eher so, dass sie auf dem Computer installiert ist und Daten auf der Festplatte
Aufgrund der Corona-Krise werden die Mehrwertsteuersätze für das 2te Halbjahr 2020 gesenkt. Standardsteuersatz 19% => 16% Reduzierter Steuersatz 7% => 5% Was bedeutet das für
Viele Automarken setzen auf digitale Servicebücher. Das bedeutet, dass das Servicebuch nicht mehr im Auto liegt sondern online abgerufen werden kann. Auch freie Werkstätten können