Die professionelle Vorlage für deine Werkstattrechnung
Zum Start kannst du einfach mit Excel, oder Word deine Rechnungen schreiben. Wichtig ist nur, dass alles drauf steht, was drauf stehen muss.
Dabei hilft dir unsere Vorlage.
Welche Rechnungsvorlage ist am besten?
Word
– alle Daten müssen eingegeben werden
– Berechnungen nur selbst, oder mit Makros
– alte Rechnungen schwer durchsuchbar
– Buchhaltung bei vielen Rechnungen teuer
Excel
– alle Daten müssen eingegeben werden
+ Beträge werden automatisch berechnet
– alte Rechnungen sind schwer durchsuchbar
– Buchhaltung bei vielen Rechnungen teuer
easyWerkstatt
+ grafisch leicht anpassbar
+ Daten werden automatisch befüllt
+ Beträge werden automatisch berechnet
+ alte Rechnungen sind durchsuchbar
+ Buchhaltung wird durch Export günstiger
Gratis Excel Vorlage
Mit der Vorlage kannst du schnell und einfach deine Rechnungen erstellen.
Wir schicken dir die Vorlagen für Excel per E-Mail.
So verwendest du die Excel Rechnungsvorlage
Bei der Excel Vorlage, musst du bei jeder neu ausgestellten Rechnung, die Rechnungsnummer, die Kundendaten, sowie die Preise, Beträge und Steuern richtig anpassen.
Ein richtiges Rechnungsprogramm erledigt das alles automatisch. Sieh dir z.B. easyWerkstatt an.
Damit die Rechnungen für deine Autowerkstatt auch gesetzeskonform sind, müssen sie folgende Informationen enthalten:
- Namen und Anschrift deines Unternehmens
- Name und Anschrift deines Kunden
- UID Nummer, oder den Vermerk auf die Kleinunternehmerregelung
- Rechnungsdatum
- Fortlaufende und eindeutige Rechnungsnummer
- Menge und Bezeichnung der Teile, oder Arbeiten
- Leistungszeitraum (Wann wurde die Leistung erbracht?)
- Fällige Beträge und Steuern nach Steuersätzen
Teste easyWerkstatt jetzt!
Klicke einfach auf den Button und du kannst sofort los legen. Überzeuge dich selbst ob dir easyWerkstatt gefällt. Du brauchst keine Zahlungsinformationen angeben und die Testphase endet ganz ohne Risiko einfach automatisch.