Erinnere deine Kunden rechtszeitig an den nächsten Überprüfungstermin und vermeide, dass deine Kunden einen Termin beim Mitbewerber vereinbaren. Außerdem wertest du damit deinen Kundenservice auf und zusätzlich steigerst du die Chance auf Empfehlungen durch Mundpropaganda.
In easyWerkstatt kannst du die Kundenadressen exportieren und direkt einen Serienbrief erstellen den du dann per Mail/Post versenden kannst.
So gehst du vor:
1. Adressen für den Serienbrief aufbereiten
Zuerst braucht man alle Daten für den Serienbrief in einer Excel Tabelle. Diese sollte alle Adressen von Kunden enthalten, deren Fahrzeuge aktuell zur Überprüfung fällig sind. Diese Daten kann man natürlich selbst zusammensuchen und die Liste jeden Monat manuell schreiben…
Allerdings geht es auch einfacher: Viele Programme zur Kundenverwaltung bieten einen Export dieser Daten als Excel. So auch easyWerkstatt.
Datenexport aus easyWerkstatt
Der Export der aktuellen Adressliste für alle zur Pickerlprüfung fälligen Fahrzeuge inkl. Kundenanschrift, Telefon und E-Mail-Adresse klappt in easyWerkstatt ganz einfach:
Durch einen Klick auf Fahrzeuge, §57a Überprüfungen, Exportieren wird eine Excel Adressliste erstellt.


Das ist die Adressdatei die wir später für Word brauchen. Diese muss auf dem Computer so gespeichert werden, dass sie später leicht zu finden ist.
Bei selbst erstellten Listen bitte diesen Aufbau einhalten um dieser Anleitung weiter folgen zu können!
2. Serienbrief mit Microsoft Word erstellen
- Ein neues Dokument in Microsoft Word öffnen
- Klick auf Sendungen und Vorhandene Liste verwenden

- Die Adressdatei (vorher abgespeichert) für den Serienbrief auswählen
- Unter Empfängerliste bearbeiten, können die Daten überprüft werden

- In den Brief können nun alle Felder eingefügt werden

- Die Platzhalter werden später durch die eigentlichen Daten ersetzt (statt << PLZ >> erscheint dann jeweils die Postleitzahl des Kunden)
Hier ein Beispiel eines Serienbriefes mit den Platzhaltern:
