So machst du digitale Serviceeinträge für alle Hersteller

Von Audi bis VW:
So machst du digitale Serviceeinträge für alle Hersteller als freie Werkstatt

“Scheckheftgepflegt” war früher einmal Top-Argument beim Fahrzeugverkauf. Jeder hat dazu ein Bild im Kopf – ein etwas zerknülltes, dickes Servicebuch mit lückenloser Aufzeichnung aller Reparaturen und Services mit Stempel im Handschuhfach. Richtig?

 

Heute werden die Serviceeinträge digital durchgeführt. Mehr Transparenz und erhöhte Sicherheit sollen die Vorteile sein. Doch was nützt das, wenn Du Dich durch zig verschiedene Herstellerportale quälen musst, die alle anders ticken? Übersicht sieht anders aus. Darum gibt es mittlerweile Dienstleistungsangebote die die Serviceeinträge für dich machen.

 
 

Welche Möglichkeiten hast du als freie Werkstatt digitale Serviceeinträge für alle Hersteller zu machen?

 
 
Serviceeintrag für alle Hersteller_Titelbild

Serviceeinträge über Herstellerportale erstellen

Du kannst dich selbst bei jedem Hersteller online Registrieren und die Servicebucheinträge erstellen. 

Vorteile der Herstellerportale

  • Direkter Zugang: unmittelbarer Zugriff auf die aktuellsten Serviceinformationen, Reparaturanleitungen und Schaltpläne direkt vom Hersteller
  • Volle Kontrolle: du führst die Einträge selbst durch und hast die volle Kontrolle über die Daten
 

Nachteile der Herstellerportale

  • Hoher administrativer Aufwand: Die separate Registrierung und Verwaltung von Zugangsdaten für jedes einzelne Portal frisst Zeit
  • Unterschiedliche Systeme: Benutzeroberfläche und Funktionsweise unterscheiden sich je Portal und man braucht immer wieder Zeit um sich einzufinden
 

Digitale Serviceeinträge für alle Hersteller über Dienstleister erstellen

Das Angebot spezieller Dienstleister nimmt den Werkstätten die Registrierung auf den einzelnen Herstellerportalen ab und fungiert somit als Schnittstelle. Als Werkstatt registrierst du dich einmalig beim gewählten Anbieter. Hast du einen Fahrzeugservice durchgeführt, werden die Daten und durchgeführten Arbeiten lediglich an den Anbieter übermittelt. Dieser loggt sich in das entsprechende Herstellerportal ein und nimmt den Serviceeintrag in deinem Namen vor. Im Anschluss erhältst du eine Bestätigung.

 

Vorteile der Dienstleistungsangebote

  • Zeitersparnis: Du sparst dir den gesamten Registrierungs- und Einarbeitungsaufwand für die einzelnen Herstellerportale
  • Einfach: Bedienung ist jedes mal gleich und du hast einen Ansprechpartner bei Fragen.
  • Kalkulierbare Kosten: Meistens bezahlt man pro Eintragung oder per Abo, was eine klare Kostenübersicht ermöglicht

Nachteile der Dienstleistungsangebote

  • Abhängigkeit: Du bist auf die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit des Anbieters angewiesen.
  • Kein direkter Zugriff: Du müsstest dich beim Hersteller nochmal selbstständig registrieren.

 

Unser Tipp: oe service

Die einfache Bedienung und die ordentliche Oberfläche hat uns besonders gefallen.

Das Team von oeservice.eu übernimmt für dich die Eintragung bei den Herstellerportalen und du brauchst nur die Fahrzeugdaten (VIN) sowie die erledigten Arbeiten in ihrem Portal eingeben. Fertig!

 
 
 
 
Vorteile oe-Service

Für wen ist oe service geeignet?

Für jede Werkstatt aus Österreich, Deutschland, Schweiz und 17 weiteren Ländern die ihren Kunden Online Servicebucheinträge anbieten möchte.

oe service kannst du übrigens kostenlos 30 Tage lang ausprobieren.

 
 
 
 
 

Herstellerkonforme Inspektionspläne

Die Inspektionspläne sind Herstellerkonform und das oe service-Team ist bei Fragen für dich da. Außerdem können Dokumente direkt an den Fahrzeugbesitzer gesendet werden und du kannst dich voll und ganz auf deine Werkstatt konzentrieren.

 
 
 
 
 
 
 

Alternative Möglichkeiten für digitalen Serviceeintrag

Warum sollten Serviceeinträge überhaupt gemacht werden?

  1. Kundenzufriedenheit – Mit dieser Dienstleistung sicherst du dir die Zufriedenheit deiner Kunden und kannst auch neue Kunden gewinnen. Zudem wirkst du transparenter, vertrauensvoller und professionell.
  2. Werterhalt des Fahrzeugs – Ein Fahrzeug mit einer vollständigen Servicehistorie wird meist eher zu einem guten Preis verkauft. Gebrauchtwagenkäufer kaufen einfach lieber ein Auto, dass gut erhalten und serviciert wurde.
  3. Sicherheit – Regelmäßige Services gewährleisten die Betriebs- und Verkehrssicherheit des Fahrzeugs. Auch wenn der TÜV (Pickerl) gesetzlich vorgeschrieben ist, sichern die Serviceeinträge die Langlebigkeit zusätzlich ab.
  4. Fälschungssicher – Digitale Serviceeinträge sind in den zentralen Datenbanken der Hersteller gespeichert und vor Manipulation geschützt.
  5. Wettbewerbsfähigkeit – Damit zeigst du deinen Kunden, dass sie bei dir denselben Standard wie in einer großen Vertragswerkstatt bekommen und das oft auch zu einem besseren Preis.
  6. Rechtliche Absicherung – Um die Herstellergarantie zu erhalten, muss die Wartung exakt nach deren Vorgaben erfüllt werden. Dank der digitalen Dokumentation kannst du Haftungsrisiken vermeiden und hast in Garantiefällen einen schriftlichen Beweis für die korrekte Durchführung der Servicearbeiten.

 
 
 
 
Nur Jetzt!

Keinen Plan ob easyWerkstatt in deine Werkstatt passt?

Melde dich zur nächsten kostenlosen Tour an. Du erfährst, ob easyWerkstatt in deine Werkstatt passt, wie es funktioniert und wir beantworten deine Fragen persönlich.

Du brauchst dazu:

  • ✅ PC oder Tablet inkl. Tonausgabe oder Kopfhörer
  • ✅ Internetverbindung
  • ❌ Keine Kamera notwendig wenn du nicht willst!