Nebenkosten einfach verrechnen
Welche Nebenkosten gibt es in einer Werkstatt?
Was ist Klein- und Hilfsmaterial?
- Arbeitskleidung
- Werkzeug
- Putzpapier
- Reinigungsmittel
- Kabelbinder
- usw...
- Schrauben
- Beilagscheiben
- Schmierfette
- Wartungsspray
- Rostlöser
- Handschuhe
- Korrosionsschutzmittel
Was ist die Beschaffungspauschale?
Unter der Beschaffungspauschale fallen die Kosten des jeweiligen Ersatzteils und die damit verbundenen Versand-, Verwaltungs- und Frachtkosten. Du kannst auch die Arbeitszeit für die Bestellung sowie die Recherche in die Verwaltungskosten miteinfließen lassen.
Was ist die Entsorgungspauschale?
Der Begriff Entsorgungspauschale umfasst alles was mit der Entsorgung zusammenhängt:
- Alteisencontainer
- Abfallentsorgung
- Mülltonne
- Müllsäcke
- usw...
Wieviel der anfallenden Nebenkosten der Werkstatt darf ich dem Kunden verrechnen?
Österreich
Laut derzeitigem Stand der WKO darf die Klein- und Hilfsmittelpauschale 2% betragen. Die Beschaffungs- und Entsorgungspauschale liegt bei 2% aus der Summe der berechneten Ersatzteile.
Deutschland
In Deutschland ist es wie in Österreich. Die Klein- und Hilfsmaterialpauschale beträgt 2 %. Die Entsorgungs- und Beschaffungspauschalen sind 2 % aus der Summe der berechneten Ersatzteile. Dies wurde auch schon in mehreren Gerichtsurteilen bestätigt.
Schweiz
In der Schweiz dürfen aus kartellrechtlichen Gründen keine entsprechenden Tarife oder Pauschalen – weder absolut, noch in Prozent – kommuniziert werden.
Quelle: AGVS/UPSA Mobilcity
Automatische Kalkulation der Nebenkosten deiner Werkstatt mit easyWerkstatt
Im ersten Augenblick könnte man meinen, dass 2 % nicht viel sind. Wenn du es aber auf das ganze Jahr hochrechnest, kommt eine ordentliche Summe zusammen, auf die du (freiwillig) verzichtest.
Wenn du deinen Kunden schon etwas schenken willst, dann gibt es bessere Wege. Vor allem sollte deine Großzügigkeit nicht unbemerkt bleiben. Denn zufriedene Kunden kommen gerne wieder.



